Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an Kattau + Partner. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.
Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln z.B. durch das Kontaktformular, das Formular für Bewerbungen oder dies für die Bereitstellung unserer Internetseite erforderlich ist.
Datensicherheit und Kommunikation
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen generell empfehlen, unsere verschlüsselten Kontaktformulare zu benutzen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihre Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Nachfolgend stellen wir die datenschutzrechtlichen Informationen für unsere Internetseite dar.
Verantwortliche Stelle gem. DSGVO
Kattau + Partner mbB
Bremer Straße 71
D-28816 Stuhr-Brinkum
Telefon: +49 (0)421 – 80 95 55
E-Mail: stb@kattau-partner.de
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
HUBIT Datenschutz GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 6
D-28816 Stuhr
Telefon: +49 (0)421-3311 4300
datenschutz@kattau-partner.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Mit Ihrer Anfrage per E-Mail oder dem Kontaktformular erteilen sie uns auch die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Ihre Daten zu verarbeiten. Dies geschieht nur in dem Umfang, wie dies zur Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich ist. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach der Beantwortung der Anfrage gelöscht, sofern sich daraus nicht eine andere Rechtsgrundlage mit einer gesonderten Nachweispflicht für uns ergibt.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Bei Bewerbungen auf einen Arbeitsplatz werden Ihre Daten gem. Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG verarbeitet. Bei der Verarbeitung der Daten erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Speicherdauer:
Ihre Bewerberdaten werden bei einer ablehnenden Bewerbung nach zwei Monaten ab Zugang der Ablehnung vernichtet.
Übermittlung von Unterlagen für die Bearbeitung
Wenn Sie uns im Rahmen Ihrer Beauftragung Unterlagen zusenden wollen, so empfehlen wir Ihnen unsere sicheres Kontaktformular oder den Postweg.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Ihre Unterlagen werden gemäß Ihrer Beauftragung auf Grund des bestehenden Vertrages gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO verarbeitet. Je nach Art der Beauftragung erfolgt eine Datenübermittlung an Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger oder an beauftragte andere Empfänger.
Speicherdauer:
Die Daten werden gem. den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Da es für die verschiedenen Datenkategorien unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gibt, erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach einem intern festgelegten Löschkonzept.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
WordFence
Diese Seite verwendet das Plugin Wordfence von Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA, als Sicherheitssoftware.
Wordfence erfasst Ihre IP-Adresse sowie weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen) zum Schutz vor Angreifern aus dem Internet. Dabei wird Ihre IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen, außerdem werden Cookies für angemeldete User gesetzt. Sollten Sie versuchen, sich unerlaubt Zugang zur Administration unserer Website zu verschaffen oder ähnliches, insbesondere automatisiert (Scripting o.ä.), kann Ihre IP-Adresse gespeichert und für jeden weiteren Zugriff gesperrt werden; das gilt auch für andere Webseiten, die Wordfence nutzen.
Mehr über die Datenschutzstandards von Wordfence finden Sie hier und hier.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Loging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Speicherdauer:
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.